
Colon-Hydro-Therapie
Befreien Sie sich von Altlasten. Körperlich und Psychisch können Sie Schäden der Vergangenheit hinter sich lassen. Es handelt sich bei der Therapieform um eine Weiterentwicklung des klassischen Einlaufs. Schon seit dem Mittelalter werden Einläufe zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Sie gehört zu den Ausleitungsverfahren, die den Körper beim Abtransport von Stoffwechselprodukten und anderen unerwünschten Stoffen unterstützen kann. Außerdem wird die Funktion des Dickdarms selbst gestärkt.






„Der Schlüssel zu Gesundheit liegt im Darm.“
-
Wenn man die Ursache für Beschwerden im Darm vermutet, ist es sinnvoll, eine Stuhlanalyse durch zu führen. Probenmaterial bekommen Sie in meiner Praxis.
Man kann unterschiedliche Dinge im Stuhl untersuchen: die Zusammensetzung der gesunden Darmflora, schädliche Pilze oder andere Mikroorganismen, aber es können auch Marker für Entzündungen, das Immunsystem oder die Funktion der Verdauung gemessen werden.
So erhalten wir Aufschluss über die Ursachen im Darm angesiedelter Beschwerden oder von ihm verursachter Probleme.Zur Behandlung können dann Darmspülungen sinnvoll sein und es gibt viele naturheilkundliche Möglichkeiten, die Darmflora zu harmonisieren oder Entzündungen und Dysharmonien des Immunsystems zu behandeln.
-
Unser Darm besteht aus zwei recht unterschiedlichen Organen: dem Dünndarm und dem Dickdarm.
Der Dünndarm ist 4 m lang, hat 4 cm Durchmesser und eine Oberfläche von 200 m² und ist vor allem für die Aufspaltung und Aufnahme von Nährstoffen zuständig. Er ist besiedelt mit einer eigenen Bakterienflora.
Der Dickdarm ist 120 cm – 150 cm lang hat einen Durchmesser von 6-9 cm und dickt die Nahrung vor allem ein, entzieht Wasser und Elektrolyte und scheidet den unbrauchbaren Rest aus. Außerdem siedelt im Dickdarm ebenfalls eine große Menge an Bakterien, die ihrerseits den Nahrungsbrei weiter verdauen und für uns wichtige Nährstoffe herstellen.
Die Schleimhaut des Darms ist ein wichtiges Organ der Immunabwehr. Dort befinden sich Anhäufungen von Abwehrzellen, die vor allem in allen Schleimhäuten des Körpers aktiv werden. Diese Immunzellen werden auch von der Darmflora trainiert.
Insgesamt siedeln bis zu 500 verschiedene Bakterien in unserem Darm.
Milchsäure bildende Bakterien erhöhen die Bildung von Botenstoffen des Immunsystems, steigern die Aktivität der Abwehrzellen. Kolibakterien steigern die Produktion von IGA (Immunglobulinen),
Enterococcen steigern die unspezifische Immunaktivität,
Bifidobakterien bauen Gallensäure, Cholesterin und Steroidhormone ab,
Lactococus lactis inaktiviert freie Radikale.
Die Darmflora bietet insgesamt Schutz vor Fremdbesiedelung durch krankheitsauslösende Keime und Pilze.
-
Bei einer Colon-Hydro-Therapie wird der Dickdarm sanft mit körperwarmem Wasser gespült. Im Unterschied zum Einlauf wird hier das Wasser mitsamt dem gelösten Darminhalt über einen Schlauch wieder abgeleitet. Dazu bekommt man ein Röhrchen in den After eingeführt, was als Wasser Zu- und Ablauf dient. Somit ist der Vorgang sauber und geruchsfrei. Ich begleite die gesamte Behandlung, so dass die Intervalle von Stauung und Ableitung, sowie die unterstützende Bauchmassage völlig individuell angepasst sind.
Sie als Patient liegen dabei bequem auf einer Behandlungsliege. Die Behandlung dauert ca. 1 Stunde und ist sehr entlastend und befreiend. Man benötigt 3-10 Anwendungen je nach Anliegen.
-
Die Colon-Hydro-Therapie kann sehr sinnvoll in Entgiftungs-Therapien und Fastenkuren integriert werden. Sie befreit und entlastet den Dickdarm, der wiederum energetisch mit dem Atmungssystem und der Haut verbunden ist.
So kann bei Erkrankungen von Lunge, Bronchien, Haut und Immunsystem der Darm unterstützend gereinigt werden. Reizdarm, Verstopfung oder auch Durchfälle sind weitere Anwendungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt kann es auch zu einem psychischen Befreiungsgefühl kommen.Kontraindikationen sind manifeste Entzündungen des Darms, Darmkrebs und Schwangerschaft.
