
Misteltherapie
Die Misteltherapie ist die verbreitetste Methode zur naturheilkundlichen Unterstützung krebskranker Menschen. Sie beruht auf den Erfahrungen der Antroposophischen Medizin. Deshalb ist sie eine ganzheitiche Behandlung. Denn die Behandlung zielt auf beides: Misteln enthalten Viscotoxine und Lektine, die die Krebszellen selbst angreifen und schwächen, und viele Bestandteile der ganzen Pflanze, die die Gesamtkonstitution des Menschen unterstützen, körperlich und emotional.




„Nur Gesundung ist noch schöner als Gesundheit.“
-
Es stehen für die Therapie unterschiedliche Mistelarten zur Verfügung. Ihre Unterschiedlichkeit liegt an den Wirtsbäumen auf denen sie wachsen. Misteln brauchen immer einen Wirtsbaum, auf dem sie leben.
Die Säfte der Mistelpflanze sind eine Mischung aus Mistel und Wirtsbaum. So gibt es Misteln mit unterschiedlichem Charakter. Man kann die individuell passende Mistel für einen Patienten nach Tumor Art und Ort oder nach Konstitution des Menschen auswählen.
Die so passende Mistel ermittle ich für Sie in einem Anamnesegespräch. Misteltherapie ist so auch eine sehr individuelle Unterstützung.
-
Verschiedene Mistelpflanzen gibt es als Injektionslösung aufbereitet, sie werden regelmäßig 2-3 mal wöchentlich injiziert. Die Injektionen sind leicht vom Patienten selbst vor zunehmen nach einer ersten Anleitung in der Praxis. Die Präparate gibt es in unterschiedlicher Stärke. Wenn sie die passende Stärke spritzen, entsteht eine Reaktion meist in Form einer kleinen Rötung. Dann weiß ich, mit welcher Dosis ich arbeiten muss.
Über mindestens 1 Jahr spritzen Sie sich diese dann selbst in die Bauchhaut. In regelmäßigen Abständen kontrolliere ich die Wirkung und Ihr Befinden. Bei allen Fragen bin ich für Sie da.
-
So steigert die Mistel die Überlebensrate mit und nach Krebserkrankungen, reduziert ein Wiederauftreten von Symptomen. Außerdem reduziert sie z.B. die chronische Müdigkeit während der Krebsbehandlung und nimmt andere Nebenwirkungen. Außerdem stärkt sie den Menschen emotional, was hilft, die Zeit mit und nach dem Krebs besser zu verkraften.
Begleitbehandlung bei Krebs
erhöht die Lebensqualität
vermindert Rezidive
reduziert Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung
