Chronische Bronchialerkrankungen, Infektionen und Entzündungen
Wie kann man chronische Atemwegsprobleme heilen oder lindern?
Die Erkrankungen: Zu den Problemen aus diesem Bereich gehören Chronische Bronchitis, Asthma, chronische Sinusitis-Nase zu, oder ständige Stirnhöhlen Entzündungen, dauerhafte Erkältungssymptome. Dabei fällt auf, dass sich diese Erkrankungen bei verschiedenen Patienten ganz unterschiedlich zeigen: Es kommt viel Schleim oder Trockenheit der Schleimhäute vor, Verkrampfte Atmung oder dauerhaftes Druckgefühl und so weiter.
Ursachensuche nach der Chinesischen Medizin: Meistens behandele ich solche Symptomatiken mit Akupunktur und chinesischen Kräutern. Dazu erkennen wir in der TCM häufige Ursachen: von außen eingedrungene Kälte, von außen eingedrungene Kälte und Nässe, Hitze und Trockenheit durch inneren Mangel, blockierende und schwächende Emotionen.
Wie zeigt sich das? Von außen eingedrungene Kälte/Nässe entspricht einer normalen Erkältung, die auch schon länger zurück liegen kann. Oder Sie hatten eine Phase von immer wieder kehrenden Erkältungen. Ein Teil dieser Energie bleibt im Körper, auch wenn Sie sich wieder gesund fühlen. Dies schwächt die Abwehrenergie und macht es dem nächsten Infekt leichter. So baut sich eine chronische Kälte und Nässe auf, die irgendwann zu den Symptomen führt. Oder die Lungenenergie ist durch Emotionen blockiert. Dann reicht schon ein Infekt, dass dauerhafte Symptome entstehen.
Emotionen spielen eine größere Rolle, als uns bewusst ist. Die Emotion, die zur Lunge gehört, ist Trauer. Das umfasst auch Trennungsschmerz, Trennungsangst, oder das Gefühl, den eigenen Raum nicht zu haben. Wenn solche Empfindungen im Übermaß vorkommen, blockieren oder schwächen sie die Lungenenergie. Nicht wenige Menschen reagieren mit einer heftigen Bronchitis auf einen Trauerfall. Die Lungenenergie produziert auch die Abwehrkräfte und ist für die gesamt Atmung zuständig. So können solche Emotionen zu chronischen Atemwegsproblemen führen.
Trockenheit und Hitze, die durch einen Yin Mangel im Körper entstehen, zeigen sich in trockenen Schleimhäuten, blutigem festem Schleim, Trockener Haut, festsitzenden Entzündungen wie die der Nebenhöhlen. Hierbei gehe ich der Ursache des Yin Mangels auf den Grund. Das kann von einfach zu wenig trinken gehen, bis zu eine lange Zeit der Überarbeitung. Viele andere Lebensumstände und Verhaltensweisen, oder auch Medikamente können einen Yin Mangel erzeugen.
Die Behandlungsmöglichkeiten: Mit Akupunktur und entsprechenden chinesischen Kräutern kann ich die von außen eingedrungene Kälte und Nässe ausleiten, mit Akupunktur die Lungenenergie stärken und Blockaden lösen. Außerdem wirkt Akupunktur auch sehr gut unterstützend bei emotionalen Problemen. Passende Kräuter können einen Yin Mangel auffüllen. Wenn die Ursachen beseitigt sind, können auch chronische Erkrankungen abklingen.